Archiv
An dieser Stelle werden wir die Inhalte des bisherigen Internetauftritts der Jumping Frogs hinterlegen.
Bis es soweit ist, hilft dieser Link:
Bis es soweit ist, hilft dieser Link:
TEAM
NEWS
FOTOS
Home
Projekte
News
Trampolinturnen im TV-Gosenbach
TERMINE
IMPRESSUM
KONTAKT
PROJEKTE
VIDEOS
LINKS
Jumping-Frogs
HOME
Die Trampolin-Abteilung im Jahr 2016
Sportlich gesehen begann unser Trampolin-Jahr mit der erstmaligen Teilnahme am Victoria-Cup in Herzebrock-Clarholz, einem Nachwuchsturnier mit großer Beteiligung (161 Teilnehmer) aus ganz Westfalen.
Alle Aktiven haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bis auf 2 schafften es alle Gosenbacher Trampolinturner ins Finale!
Die vordersten Ergebnisse waren:
2. Platz von Marius Stein in der Klasse 2002-2004
1. Platz Melina Platt, 2. Platz Lisa Grauel und 3. Platz Lea Stockhammer, alle Klasse 1998-2001 – hier hatten die Mädels das Siegertreppchen ganz für sich allein!
Im April haben wir den Motorischen Test für Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Feste Bewegungsmuster mussten in bestimmten Zeitabläufen absolviert werden und jeder kam bei der einen oder anderen Übung an seine Grenzen. Im Großen und Ganzen konnten unsere kleinen und großen Sportler aber zufrieden sein. Den Test werden wir regelmäßig wiederholen um zu sehen, inwiefern sich Kondition und Fitness durch unser regelmäßiges Training verändern und ob es für den einen oder anderen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Im Mai waren wir Ausrichter der Bezirks-Nachwuchswettkämpfe.
Von unserer Seite gab es sehr erfreuliche Platzierungen:
- 1. Platz für die 1. Mannschaft
- Tiana Kretzer gewinnt den kleinen Wanderpokal im Finale der Klassen E und F
- 1. in ihrer Altersklasse werden jeweils Hannah Schmidt, Dana Irle und Marius Stein
Insgesamt konnten sich mit ihren Ergebnissen 7 Jumping-Frogs für die Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften qualifizieren!
In 2016 waren wir auch wieder beim Giller-Bergturnfest dabei – mit Zelten, mit Regen, mit Lagerfeuer und wenig Schlaf. So, wie es sich eben gehört. Das neue Zelt ist leider viel kleiner als gedacht, so dass es kuschelig für alle wurde – was gut war bei den kalten Temperaturen. Der Pavillon musste mehrfach umziehen, um uns abwechselnd vor Sonne oder Regen zu schützen. Die Ergebnisse unserer Wettkämpfer waren eher nebensächlich, aber die Live-Übertragungen der Fussball-EM auf der Bühne waren spannend und cool.
Im Juli durften wir während der Ferien in die Halle zum Training – immerhin mussten wir noch ein wenig für unsere Sommer-Bade-Show üben, die wir für „Wir bewegen Siegen" vorbereitet hatten. Diese Show erforderte den aufwändigsten Aufbau den wir bisher hatten, und es wurden so ziemlich alle Materialien aus der Halle eingebaut, die es gab. Als dann André mit dem LKW an der Halle stand wurde wir etwas blass um die Nase – keiner konnte sich vorstellen, dass das alles dort hineinpassen würde…. Aber unsere „Logistik-Profis" haben tatsächlich millimetergenau alles hineingestopft. Das Ein- und Ausladen dauerte zwar jeweils ca. eine halbe Stunde, aber wir hatten ja Zeit……
Die Präsentation und unsere Auftritte am Samstag des Uferfestes waren bei strahlendem Sonnenschein wirklich eindrucksvoll und dank Peters Medienaufbereitung konnten wir uns auch mehrfach in der Presse wiederfinden. Aber leider bestand dieser Event für uns nur aus einem Tag – am Sonntag ließ das Wetter es nicht zu, dass wir nochmal auftreten konnten und so haben wir unseren riesigen Aufbau wieder eingepackt und an der Halle alles wieder ausgeladen und verräumt. Ganz schön viel Arbeit für einen Tag - aber der Jubel des Publikums war es definitiv wert!
Ende September fanden die Bezirksmeisterschaften in Wilnsdorf statt, bei der wir die zweitstärkste Mannschaft waren. Unsere Synchronpaare mussten leider mehrfach neu gemischt werden, aber am Ende hatte jeder einen Partner, wenn auch z. T. von einem anderen Verein. Die besten Platzierungen waren:
Mannschaft 1 kam auf den 2. Platz und Mannschaft 2 auf den 4., nur ein Zehntel hinter dem 3. Rang! Das wäre ein schöner Doppelerfolg gewesen…
Hannah Schmitdt und Tiana Kretzer kamen auf Platz 2 und 3
Meriam Mortaji gewann ihre Altersklasse
Lea Stockhammer und Alina Narres kamen ebenfalls auf Platz 2 und 3
Kim Müller gewann ihre Altersklasse und wurde 4. im Finale
Luca Stahl und Cedric Kretzer kamen auch auf Platz 2 und 3
Einige unserenr Aktiven konnten an diesem Wettkampf leider nicht teilnehmen, da sie in Köln waren um ihren Basisschein zu machen. Wir freuen uns, dass Melina Platt, Lisa Grauel und Marius Stein jetzt dieses Ausbildungs-Zertifikat nachweisen können. Wir gratulieren auch Kim Müller zu ihrer bestandenen Trainer C-Lizenz, die sie in Oberwerries absolviert hat.
Am 02.10. war das Team der Übungsleiter und Gruppenhelfer der Trampolinabteilung mit Partnern bei Mell's Kitchen zu Gast. Wir haben dort gemeinsam gekocht, gegessen und getrunken und hatten viel Spaß.
Die Gau-Meisterschaften in Neunkirchen standen am 26. November an und auch hier konnten wir uns stark präsentieren:
Die 1. Mannschaft kam auf den 3. Platz und die 2. Mannschaft nur knapp auf den 5. Platz – ein Top-Ergebnis bei insgesamt 10 Mannschaften im Gau!
Meriam Mortaji, Marius Stein sowie Kim Müller wurden jeweils 2. in ihrer Altersklasse, Cedric Kretzer 3., Tiana Kretzer und Martha Reinhardt 4.
Am Weihnachtsbackes waren wir ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten. Das Wetter war in diesem Jahr einfach ideal und es hat wieder viel Spaß gemacht! Bei den Vorbereitungen im Räumchen roch es weihnachtlich nach gebrannten Mandeln, dazu wurde fleißig geknetet, gerollt und ausgestochen. Nur unsere Nudel-Sterne – die müssen wir im nächsten Jahr noch mal üben…
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier sollte eigentlich zusammen mit unseren Vereinsmeisterschaften am 17.12. stattfinden, aber leider machte uns die Multiplikatoren-Schulung für die Stadiongala beim Deutschen Turnfest in Berlin an diesem Tag einen Strich durch die Rechnung. Wir zogen die Weihnachtsfeier einen Tag vor und holten die VereinsMeisterschaften 2016 im Januar 2017 nach und konnten bei unserem „Neujahrsspringen" eine erfreuliche Teilnehmerzahl verzeichnen. Besonders unsere Anfängerklasse der Kinder, die erst ganz kurz bei uns sind, macht uns dabei immer viel Freude. Hier konnte Mira Irle die anderen Springer/-innen erfolgreich hinter sich lassen.
Die Gewinner der einzelnen Altersklassen waren Hannah Schmidt, Meriam Mortaji, Luca Stahl, Niko Krasniqi und Kim Müller, die zusätzlich – zum zweiten Mal in Folge – den Wanderpokal für den Sieg im Finale der besten 10 überreicht bekam.
Wir freuen uns auf das Jahr 2017 mit hoffentlich erfolgreichen Wettkämpfen, den Aufführungen von 2 Show-Teams (bei der Turnschau des Turnbezirks Siegerland-Süd am 01.04. in der Siegerlandhalle sowie bei der Stadiongala beim Deutschen Turnfest) und natürlich auf unsere Fahrt nach Berlin!
Die Jumping-Frogs
Sportlich gesehen begann unser Trampolin-Jahr mit der erstmaligen Teilnahme am Victoria-Cup in Herzebrock-Clarholz, einem Nachwuchsturnier mit großer Beteiligung (161 Teilnehmer) aus ganz Westfalen.
Alle Aktiven haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bis auf 2 schafften es alle Gosenbacher Trampolinturner ins Finale!
Die vordersten Ergebnisse waren:
2. Platz von Marius Stein in der Klasse 2002-2004
1. Platz Melina Platt, 2. Platz Lisa Grauel und 3. Platz Lea Stockhammer, alle Klasse 1998-2001 – hier hatten die Mädels das Siegertreppchen ganz für sich allein!
Im April haben wir den Motorischen Test für Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Feste Bewegungsmuster mussten in bestimmten Zeitabläufen absolviert werden und jeder kam bei der einen oder anderen Übung an seine Grenzen. Im Großen und Ganzen konnten unsere kleinen und großen Sportler aber zufrieden sein. Den Test werden wir regelmäßig wiederholen um zu sehen, inwiefern sich Kondition und Fitness durch unser regelmäßiges Training verändern und ob es für den einen oder anderen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Im Mai waren wir Ausrichter der Bezirks-Nachwuchswettkämpfe.
Von unserer Seite gab es sehr erfreuliche Platzierungen:
- 1. Platz für die 1. Mannschaft
- Tiana Kretzer gewinnt den kleinen Wanderpokal im Finale der Klassen E und F
- 1. in ihrer Altersklasse werden jeweils Hannah Schmidt, Dana Irle und Marius Stein
Insgesamt konnten sich mit ihren Ergebnissen 7 Jumping-Frogs für die Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften qualifizieren!
In 2016 waren wir auch wieder beim Giller-Bergturnfest dabei – mit Zelten, mit Regen, mit Lagerfeuer und wenig Schlaf. So, wie es sich eben gehört. Das neue Zelt ist leider viel kleiner als gedacht, so dass es kuschelig für alle wurde – was gut war bei den kalten Temperaturen. Der Pavillon musste mehrfach umziehen, um uns abwechselnd vor Sonne oder Regen zu schützen. Die Ergebnisse unserer Wettkämpfer waren eher nebensächlich, aber die Live-Übertragungen der Fussball-EM auf der Bühne waren spannend und cool.
Im Juli durften wir während der Ferien in die Halle zum Training – immerhin mussten wir noch ein wenig für unsere Sommer-Bade-Show üben, die wir für „Wir bewegen Siegen" vorbereitet hatten. Diese Show erforderte den aufwändigsten Aufbau den wir bisher hatten, und es wurden so ziemlich alle Materialien aus der Halle eingebaut, die es gab. Als dann André mit dem LKW an der Halle stand wurde wir etwas blass um die Nase – keiner konnte sich vorstellen, dass das alles dort hineinpassen würde…. Aber unsere „Logistik-Profis" haben tatsächlich millimetergenau alles hineingestopft. Das Ein- und Ausladen dauerte zwar jeweils ca. eine halbe Stunde, aber wir hatten ja Zeit……
Die Präsentation und unsere Auftritte am Samstag des Uferfestes waren bei strahlendem Sonnenschein wirklich eindrucksvoll und dank Peters Medienaufbereitung konnten wir uns auch mehrfach in der Presse wiederfinden. Aber leider bestand dieser Event für uns nur aus einem Tag – am Sonntag ließ das Wetter es nicht zu, dass wir nochmal auftreten konnten und so haben wir unseren riesigen Aufbau wieder eingepackt und an der Halle alles wieder ausgeladen und verräumt. Ganz schön viel Arbeit für einen Tag - aber der Jubel des Publikums war es definitiv wert!
Ende September fanden die Bezirksmeisterschaften in Wilnsdorf statt, bei der wir die zweitstärkste Mannschaft waren. Unsere Synchronpaare mussten leider mehrfach neu gemischt werden, aber am Ende hatte jeder einen Partner, wenn auch z. T. von einem anderen Verein. Die besten Platzierungen waren:
Mannschaft 1 kam auf den 2. Platz und Mannschaft 2 auf den 4., nur ein Zehntel hinter dem 3. Rang! Das wäre ein schöner Doppelerfolg gewesen…
Hannah Schmitdt und Tiana Kretzer kamen auf Platz 2 und 3
Meriam Mortaji gewann ihre Altersklasse
Lea Stockhammer und Alina Narres kamen ebenfalls auf Platz 2 und 3
Kim Müller gewann ihre Altersklasse und wurde 4. im Finale
Luca Stahl und Cedric Kretzer kamen auch auf Platz 2 und 3
Einige unserenr Aktiven konnten an diesem Wettkampf leider nicht teilnehmen, da sie in Köln waren um ihren Basisschein zu machen. Wir freuen uns, dass Melina Platt, Lisa Grauel und Marius Stein jetzt dieses Ausbildungs-Zertifikat nachweisen können. Wir gratulieren auch Kim Müller zu ihrer bestandenen Trainer C-Lizenz, die sie in Oberwerries absolviert hat.
Am 02.10. war das Team der Übungsleiter und Gruppenhelfer der Trampolinabteilung mit Partnern bei Mell's Kitchen zu Gast. Wir haben dort gemeinsam gekocht, gegessen und getrunken und hatten viel Spaß.
Die Gau-Meisterschaften in Neunkirchen standen am 26. November an und auch hier konnten wir uns stark präsentieren:
Die 1. Mannschaft kam auf den 3. Platz und die 2. Mannschaft nur knapp auf den 5. Platz – ein Top-Ergebnis bei insgesamt 10 Mannschaften im Gau!
Meriam Mortaji, Marius Stein sowie Kim Müller wurden jeweils 2. in ihrer Altersklasse, Cedric Kretzer 3., Tiana Kretzer und Martha Reinhardt 4.
Am Weihnachtsbackes waren wir ebenfalls wieder mit einem Stand vertreten. Das Wetter war in diesem Jahr einfach ideal und es hat wieder viel Spaß gemacht! Bei den Vorbereitungen im Räumchen roch es weihnachtlich nach gebrannten Mandeln, dazu wurde fleißig geknetet, gerollt und ausgestochen. Nur unsere Nudel-Sterne – die müssen wir im nächsten Jahr noch mal üben…
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier sollte eigentlich zusammen mit unseren Vereinsmeisterschaften am 17.12. stattfinden, aber leider machte uns die Multiplikatoren-Schulung für die Stadiongala beim Deutschen Turnfest in Berlin an diesem Tag einen Strich durch die Rechnung. Wir zogen die Weihnachtsfeier einen Tag vor und holten die VereinsMeisterschaften 2016 im Januar 2017 nach und konnten bei unserem „Neujahrsspringen" eine erfreuliche Teilnehmerzahl verzeichnen. Besonders unsere Anfängerklasse der Kinder, die erst ganz kurz bei uns sind, macht uns dabei immer viel Freude. Hier konnte Mira Irle die anderen Springer/-innen erfolgreich hinter sich lassen.
Die Gewinner der einzelnen Altersklassen waren Hannah Schmidt, Meriam Mortaji, Luca Stahl, Niko Krasniqi und Kim Müller, die zusätzlich – zum zweiten Mal in Folge – den Wanderpokal für den Sieg im Finale der besten 10 überreicht bekam.
Wir freuen uns auf das Jahr 2017 mit hoffentlich erfolgreichen Wettkämpfen, den Aufführungen von 2 Show-Teams (bei der Turnschau des Turnbezirks Siegerland-Süd am 01.04. in der Siegerlandhalle sowie bei der Stadiongala beim Deutschen Turnfest) und natürlich auf unsere Fahrt nach Berlin!
Die Jumping-Frogs